„Ich möchte die Welt schöner machen. Zur Freude der Menschen.“Dieses Zitat war gleichzeitig das Lebensmotto des ungarischen
Rosenzüchters Gergely Márk. Sein ganzes Leben war der Bewertung und Züchtung von Rosen gewidmet. In fünf Jahrzehnten brachte er mehr als 800 neue Sorten heraus. Einige schafften es zu
internationaler Anerkennung. So erhielt seine Tee-Hybride ’Budatétény’ auf der Internationalen Gartenbau Ausstellung Hamburg 1963 eine Goldmedaille. Seine wohl bekannteste Márk-Züchtung
’árpádházi Szent Erzsébet emléke’ (’Heilige Elisabeth’) wurde im Jahre 2000 in Rom mit einer Goldmedaille in der Kategorie Strauch-und Kletterrosen ausgezeichnet. Ihr Name bezieht sich auf die
ungarische Königstochter Elisabeth von Thüringen, auch "St. Elisabeth of Hungary" bekannt.
Auch wir als Verschönerungsverein Veitshöchheim e.V. tragen die „Schönheit“ und
Pflege des Ortsbildes in unserem Ansinnen. So waren wir anlässlich unseres 125jähringen Bestehen 2021 auf der Suche nach etwas ganz Besonderem.Kennengelernt haben wir das umfangreiche und
schützenswerte Erbe von Gergely Márk (www.mark-rosen.de) durch die von Manuela Hensel zur Deutschen Rosengesellschaft. So lernten wir auch
die deutsch-ungarischen Ärztin Eva Kigyóssy-Schmidt kennen, welche eine langjährige Freundin des Züchters war und Alleinvertreterin seiner über 600 Sorten in Deutschland ist. Gemeinsam trafen wir
eine besondere Auswahl mit dem Ziel die Gemeindefarben unseres Ortes in Form zweier wunderschönen Rosen weiter aufleben zu lassen. Im September 2021 wurden sie getauft. Die „Schöne
Veitshöchheimerin“ sowie die „Heilige Bilhildis“.
Anlässlich der 925 Jahrfeier der Gemeinde Veitshöchheim 2022 wurden sie feierlich den Bewohnern und Gästen des Ortes übergeben. Gleichzeitig wurde an der Mainlände ein Rosenbeet mit Informationstafel angelegt. Hier kann sie jeder bewundern und sich zusätzlich belesen. n Voraussicht auf das 130jährige Bestehen des Verschönerungsvereins im nächsten Jahr und den Gemeinde-Slogan „Veitshöchheim – so lässt sich´s leben“ haben wir die zwei Veitshöchheimer Rosen NEU veredeln lassen.
Nun können sie auch dieses Jahr als ab dem 10. April bis 31. Mai 2025 wieder käuflich erworben werden. Unterstützt werden wir hierbei durch:
• Silvia´s Hofladen in der Gärtnerei Klinger, Würzburger Straße 90
• Familie Gunda und Heinrich Bauer, Herrnstraße 9 (Bocksbeutelgarten)
Beide haben dankenswerterweise den Verkauf der Rosenstöcke unentgeltlich im Auftrage des Verschönerungsvereins übernommen.Den Erlös dieser Aktion werden wir mit einer zu-sätzlichen Spende den „MARK-Rosen-Freunden e.V,“ zur Verfügung stellen. Somit unter-stützen wir weiterhin aktiv die Pflege und den weiteren Erhalt und Ausbau des „MARK-Memorial-Rosengarten“ in Acssád/Ungarn.
Quelle und Dank an Herrn Dieter Gürz:
"Die schöne Veitshöchheimerin" und die "Heilige Bilhildis", die Gelbe und die Rote, zwei wunderschöne Rosenzüchtungen des ungarischen Züchters Gerggely Mark. WRT24 war live dabei und konnte die Rosentaufe durch Frau Eva Kigyossy Schmidt, die seit dem Tod des Züchters Alleinvertreterin seiner über 600 Sorten in Deutschland ist. Vom Bürgermeister bis zum Gemeindepfarrer wünschten alle Gäste den neuen Rosen gutes Gedeihen und einen guten Start in Veitshöchheim. Anlässlich des 125 Bestehens des Verschönerungsvereins , des 925 Jahre Gemeindejubiläum und 300 Jahre Heilige Bilhildis beschenkt der Verschönerungsverein die Gemeinde Veitshöchheim und wir sind uns sicher, die Rosen werden blühen und duften und die Gemeinde noch schöner machen und jeder der Lust auf die zwei Schönheiten hat, kann die Rosen erwerben.... Quelle und Dank Herrn Michael Lightbeer.
Dank und Quelle: Herr Dieter Gürz:
Prachtvollen Blumenschmuck bewertete am 28. Juli eine Experten-Jury auf ihrer 39 Kilometer langen Tour mit dem Gemeindebus durch alle Wohngebiete, der Altort wurde zu Fuß begangen.
Hier finden Sie die Preisträger aus diesem Jahr 2021. Herzlichen Glückwunsch.
Am 19. Juni war es endlich wieder soweit. In der Zeit von 7.30 bis 14.00 Uhr machte sich die Jury des Verschönerungsvereines Veitshöchheim e.V. bei der großen Hitze auf den Weg durch den Ort, um Rosenträume zu entdecken. Die zuerst kühlen Wochen, verbunden mit der Wärme der letzten Tage ließ die Königin der Blumen allerorts gut gedeihen. So war vielerorts „Wir haben ein gutes Rosenjahr“ zu hören. Und so war es dann auch. Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Großer Blumenschmuck
Kleiner Blumenschmuck
Blumenschmuck Gewerbe
Rosenschmuck
Sonderpreise
Wir unterstützen die Artenvielfalt im Herzen
der Europäischen Union in Gadheim.